|
Jetzt nur € ![]() |
Mit dem Nano TL-PA2010PKIT AV200 Powerline-Adapter Starter Kit stellen wir Ihnen eine weitere Adapterzusammenstellung aus dem Hause TP-Link vor. Das Adapterset besteht dabei aus zwei komplett baugleichen Adaptern. Beide Adapter verfügen über jeweils eine Fast-Ethernet Schnittstelle und sind dabei HomePlug AV zertifiziert. Das heißt, dass diese Adapter theoretisch in der Lage wären, Daten mit einer Geschwindigkeit von 200 Mbit/s vom einen Adapter zum anderen zu schicken. Allerdings stellt dabei die verwendete Schnittstelle den „Flaschenhals“ dar. Die Fast-Ethernet Schnittstelle kann nur mit maximal 100 MBit/s Daten transportieren. Allerdings sind die 200 MBit/s des Adapters ein theoretischer Wert, der in einer realen Umgebung nicht erzielt werden könnte. In einem DLAN Netzwerk gibt es immer Störfaktoren. Die Geschwindigkeit die mit DLAN Adaptern erzielt werden kann wird ganz maßgeblich von der Anzahl und der Stärke der einzelnen Störfaktoren beeinflusst. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass die verwendete Schnittstelle in einem realen Netzwerk deshalb die Geschwindigkeit negativ beeinflussen würde. Außerdem weisen die meisten Internetzugänge in Deutschland nur eine Geschwindigkeit von 6 bzw. 16 MBit/s aus. Daher wird dieser Adapter in den meisten Fällen die Surfgeschwindigkeit nicht verringern. Leider fehlt die Möglichkeit, einen WLAN Access Point einzurichten, was allerdings aufgrund des sehr niedrigen Preises für dieses Adapterkit auch sehr verwundert hätte. Trotzdem ist die bereitgestellte Geschwindigkeit von theoretisch 200 MBit/s für die meisten Anwender mehr als ausreichend. Ein weiterer Vorteil der DLAN Technologie gegenüber der klassischen Verkabelung mit RJ45-Ethernetkabeln ist die maximale Kabellänge von 300 Metern, die zwischen zwei Adaptern bestehen darf.
Patentierter Stromsparmodus spart bis zu 75% Strom
Der patentierte Stromsparmodus der Adapter kann bis zu 75% an Strom einsparen, indem er die Adapter automatisch in den Stand-by-Modus fährt, wenn keinerlei Netzwerkaktivität vorliegt. Das ist z. B. der Fall, wenn die Clients bzw. der Router ausgeschaltet werden. Dadurch verbraucht das Adapterset nur 1,6 Watt pro Stunde. Wenn dann wieder eine Datenübertragung stattfinden soll, schalten sich die Adapter automatisch wieder ein. Außerdem kann die verbaute Steckdose überzeugen. Dadurch geht beim Gebrauch des Adapters keine Steckdose verloren, da man nun das vorher angeschlossene Gerät einfach an den Adapter anschließen kann. Durch die automatische Datenpriorisierung werden bevorzugt Daten aus Audio- bzw. Videodateien übertragen. Dadurch ist es möglich, selbst bei höchster Netzwerkauslastung immer noch unterbrechungsfrei einen HD-Stream zu schauen oder über das Internet mit jemandem zu telefonieren. Durch den Netzfilter werden störende Frequenzen rausgefiltert. Diese treten z. B. verstärkt beim plötzlichen Einschalten eines Gerätes mit hoher Leistungsaufnahme auf. Durch diesen Filter wird die Verbindungsqualität deutlich erhöht. Wie auch bei anderen DLAN Adaptern ist die Installation und die Handhabung der Adapter sehr einfach. Um die Adapter zu installieren muss man diese nur in die gewünschte Steckdose stecken und danach mit der gewünschten Hardware verbinden. Danach lokalisieren sich die Adapter im Netzwerk automatisch und die erste Datenübertragung kann beginnen. Auch beim Thema Sicherheit hat TP-Link nicht geschlafen. So kann man den gesamten Netzwerkverkehr per Knopfdruck mit der als sicher geltenden AES Verschlüsselungstechnologie 128bit stark verschlüsseln. Damit wird sichergestellt, dass ihre Daten innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände sicher sind.
Fazit: TP-Link Nano TL-PA2010PKIT
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
|
![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab Euro | Details ansehen |