
Zum Einrichten eines Netzwerkes sind nur mindestens zwei D LAN Adapter, ein Router und die dazu gehörigen Ethernetkabel notwendig. Dabei sind den Konfigurationsmöglichkeiten keinerlei Grenzen gesetzt, da die Schnittstellen an den Adaptern variabel sind und von dem Produkt abhängen. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Konfiguration man mit dem Netzwerk haben will und welche Anforderungen man an das Netzwerk stellt.
DLAN ist in jedem Haushalt möglich – aber…
Prinzipiell ist ein DLAN Netzwerk in jedem Haushalt möglich, da es vollkommen unabhängig ist von den Telefon- bzw. Glasfaserkabeln. Es gibt zwar Internet über das Fernsehkabel, allerdings sind die Anschlüsse vielerorts monopolisiert und deswegen die Preise mitunter sehr teuer. Da allerdings in jedem deutschen Haushalt ein geschlossener Stromkreis vorhanden ist, sind die Installation und der Aufbau eines Netzwerkes ein Leichtes. Daher kann man in jedem Haushalt in beliebiger Konfiguration ein DLAN basiertes Netzwerk aufbauen. Die einzigen Bedingungen sind vorhandene Stromleitungen, wobei sich zwischen den Adaptern nicht mehr als 300 Meter Kabel befinden darf. Wenn die Adapter das Signal auf mehr als 300 Meter Kabellänge überbrücken müssten, würde das Signal verloren gehen. Da in den meisten Wohnungen sich allerdings weniger als 300m Kabelstrecke befinden dürfte, ist es trotzdem wichtig zu sagen, dass das Signal schwächer wird desto länger die Kabellänge zwischen den Adaptern ist.
DLAN ersetzt keinen Internetanschluss
Wichtig zu wissen ist, dass die DLAN Adapter ein Signal auf die Stromleitung modulieren. Das heißt, dass man nicht einfach nur die Adapter braucht und man automatisch Internet hat. Man braucht einen Internetzugang von einem Provider. Die Adapter können nur die Verbindung von einem Client zum Router aufbauen (das heißt, dass sie ein Netzwerk aufbauen können). Der Vorteil bei der Technik ist, dass man fast keine Kabel braucht. Wenn man von dem „Standardszenario“ ausgeht bedeutet das, dass man zur korrekten Verkabelung nur zwei 1m Ethernetkabel braucht, damit man den Computer in Raum A mit dem Router in Raum B über die Stromleitung verbinden kann. Zwar sind DLAN Adapter in der Anschaffung meist etwas teurer, allerdings erspart man sich mit dem Kauf solcher Adapter auch zum einen eine Menge Arbeit, da man ansonsten viel Zeit für die richtige Verkabelung brauchen müsste und zum anderen viel Geld für die benötigten Kabel. Zudem ist eine Verkabelung innerhalb oder knapp oberhalb der Fußbodenleisten aufwendig und optisch in den meisten Fällen keine Konkurrenz zu der Verkabelung, die für ein Netzwerk auf DLAN Basis notwendig ist.